StartseiteWieder Freude am Lernen
Skip to main content

Praxis für Evolutionspädagogik

Sibylle Emberger

Fischstufe - Vetrauen ins Leben

Fischstufe - Vetrauen ins Leben

Affenstufe - Individualität und Gemeinschaft

Affenstufe - Individualität und Gemeinschaft

Amphibienstufe - Erfahren und Entdecken

Reptilienstufe – Kraft haben

Säugetierstufe - Nähe und Distanz

Säugetierstufe - Nähe und Distanz

Urmenschstufe

Sprachsicherheit - Urmenschstufe

Menschstufe - Selbstbewustsein und Verantwortung

Menschstufe - Selbstbewustsein und Verantwortung

Für wen ist die Evolutionspädagogik geeignet?

  • Kinder
  • Eltern
  • Menschen mit starker beruflicher Belastung
  • Alle, die mehr Lebensqualität erreichen wollen
  • Schüler und Studenten

Ziele der Praktischen Pädagogik bei Kindern

  • Fertigkeiten und Fähigkeiten eines Kindes sichtbar machen
  • Lernblockaden erkennen und auflösen
  • Auflösung von Lese-, Schreib- und Rechenschwierigkeiten
  • Autonomes Lernen erreichen
  • Freude am Lernen schaffen
  • Talente aufdecken, Stärken erkennen und fördern
  • Konfliktlösungen aufzeigen
  • Reduzierung von Hyperaktivitäts-, Aggressions-, und Konzentrationsproblemen

Erfolge der Praktischen Pädagogik bei Kindern

  • Flüssiges und müheloses Lesen und Schreiben
  • Schönes Schriftbild
  • Sichere Rechtschreibung
  • Rechnen ohne Stress mit logischem Denkvermögen
  • Effektives und schnelles Arbeiten mit mehr Motivation
  • Entwicklung eigener Fähigkeiten Stärkung des Selbstwertgefühles
  • Abbau von Hyper- und Hypoaktivität
  • Verbesserung des eigenen Wahrnehmungssystems
  • Das eigene natürliche Rückmeldesystem funktioniert wieder
  • Man sieht selbst, was man beherrscht und was nicht
  • Man findet heraus, wo noch Unsicherheit besteht und verschafft sich
    dann durch eigenen Antrieb und selbstständiges Lernen Sicherheit
  • Mehr Eigenkompetenz
  • Besserer Umgang mit Bewegungsdrang und Aggression
  • Mehr Motivation und Eigenwahrnehmung